Um für die Zukunft den Herausforderungen der Energiewende in der Stromversorgung im Netzgebiet Schwerte gerüstet zu sein, bauen die Stadtwerke Schwerte eine moderne Anlage auf dem eigenen Grundstück, die im Herbst 2021 an den Start gehen soll.
Bis Ende des Jahres hätten die Stadtwerke Schwerte den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel von 1.712 Gaszählern und 1.210 Wasserzähler vornehmen müssen, durch Corona wurde allerdings eine Zwangspause verfügt.
Auch in Zeiten der Corona-Krise bieten die Stadtwerke Schwerte ihren Kunden den bestmöglichen Service. Ab dem 11. Mai 2020 ist dies auch wieder persönlich möglich.
Bereits heute startet die geplante Spendenplattform der Stadt, Stadtwerke und Sparkasse, die auf dem Prinzip des Crowdfunding basiert. Sie soll soziale, kulturelle und gesellschaftliche Projekte aus Schwerte finanziell unterstützen.
Die Unternehmensgruppe Stadtwerke Schwerte hat weitere Schutzmaßnahmen für die Schwerter Bürger sowie ihrer Mitarbeiter ab dem 16. März bis auf Weiteres getroffen, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Am 8. März 2020 werden sich auch in diesem Jahr wieder Hunderte junge und alte Hobbyköchinnen und -köche ans Werk machen und in der Rohrmeisterei gemeinsam ein leckeres Gericht zubereiten.