Stadtwerke Schwerte Logo

      Nachhaltigkeit für Schwerte

      Die kommunale Daseinsvorsorge hat für uns als Energieversorger vor Ort einen besonderen Stellenwert. Klimaschutz bzw. Klimaneutralität beeinflusst unsere tägliche Arbeit, bei der wir an nachhaltigen Lösungen für Schwerte arbeiten. 

      Nachhaltigkeit für eine höhere Lebensqualität

      Neben dem Ausbau von erneuerbaren Energien, wie beispielsweise durch den Aufbau unseres eigenen Solarparks, treiben wir in Schwerte auch Projekte zur energetischen Quartiersentwicklung voran. Wir befinden uns mitten in der Energie- und Wärmewende. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten ist zudem weiterhin angespannt. Umso wichtiger ist es, die Wärmeversorgung vor allem unter energetischen Aspekten weiterzuentwickeln. 

      Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Sinne der Elektromobilität, die Entwicklung moderner Lebensadern wie unseres umweltfreundlichen und leistungsstarken Glasfasernetzes oder der Aufbau des eigenen LoRaWAN-Netzes sind Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie für Schwerte.

      Nachhaltigkeit ist aber nicht nur Klimaschutz. Als fester Teil unserer Unternehmensziele wirkt sich Nachhaltigkeit auch auf unsere Unternehmenskultur aus. Wir unterstützen den Grundsatz der Vielfältigkeit und Diversität in unserer Arbeitswelt und sind durch unser Gesundheitsmanagement auch stets um die Gesundheit unserer Mitarbeitenden bemüht. Auch unser gesellschaftliches Engagement in Schwerte ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

      Unser erster Solarpark in Schwerte

      Im Januar 2022 haben wir auf der Schwerterheide den ersten Solarpark im Schwerter Stadtgebiet in Betrieb genommen. Die Notwendigkeit von alternativen Energiequellen wird uns seit Beginn der Energiekrise deutlich vor Augen geführt. Daher gilt es zukünftig auch weiterhin die richtigen Weichen für die Energiewende zu stellen und den Aufbau eigener Erzeugungspotenziale in unserer Stadt weiter voranzutreiben. 

      Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen wir unsere Kunden auch dabei, die eigene Energiewende zu vollziehen, wie z. B. durch unsere Angebote im Bereich Photovoltaik.

      Auf dieser Seite finden Sie eine Fotogalerie mit einigen Eindrücken von der Errichtung der Anlage sowie ein ein kurzes Video zu unserem Solarpark (Bilder und Video-Produktion: Christoph Harmata – benefacta.de).

      400000 kg
      weniger CO2-Emissionen im Jahr 2022
      1140000 kWh
      erzeugter Strom im Jahr 2022
      2664
      verbaute PV-Module

      Fotogalerie Solarpark

      Video zum Solarpark

      Quartiersentwicklung

      Wir befinden uns mitten in der Energie- und Wärmewende. Ein wichtiger Aspekt ist, die Wärmeversorgung unter energetischen Aspekten weiterzuentwickeln. Im Zuge dessen haben wir im Jahr 2022 ein neues Projekt in den Quartieren Ergste-Ost und Schwerterheide gestartet.

      Gemeinsam mit der Stadt Schwerte erarbeiten wir Maßnahmen, um den Energie- und Wärmeverbrauch in den Quartieren zu optimieren. Dazu werden zunächst Gebäudestrukturen und Energieverbräuche im Rahmen einer Bestandsaufnahme analysiert, um realistische Effizienzpotenziale zu ermitteln.

      Auch Aspekte wie Mobilität, Digitalisierung und Klimaanpassungen werden in diesem Projekt berücksichtigt, wobei die Wärmeversorgung im Fokus steht. Zur Erstellung des Konzeptes ist auch das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Eine erste Online-Bürgerbefragung wurde bereits durchgeführt. 

      Die Ladeinfrastruktur in Schwerte

      Bereits seit einigen Jahr bauen wir in Schwerte die öffentliche Ladeinfrastruktur stetig weiter aus. In unserem Stromnetz betreiben wir schon rund 150 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit je 22 kW Leistung in Kooperation mit Stadtverwaltung, Unternehmen und Wohnungwirtschaft. 

      Seit 2022 betreiben wir auch zwei Schnelllader im Stadtgebiet. Hier können Elektrofahrzeuge mit bis zu 300 kW aufladen. Der umweltfreundliche Antrieb von Fahrzeugen ist für uns ein zentraler Punkt der Energiewende in Schwerte. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Minderung der CO2-Belastung und der Lärmemisssionen in unserer Stadt. 

      Überlegen Sie auch auf E-Mobilität umzustellen? Dann können Sie sich auf unserer Website zum Thema Elektromobilität über unsere Angebote informieren.