Stadtwerke Schwerte Logo

Sicherheit im Gasnetz durch Hightech

Zu Fuß aber mit spezialisierter Technologie sind unsere Mitarbeiter bei der Überprüfung des Gasnetzes im Einsatz.

Die Versorgungssicherheit hat bei den Stadtwerken Schwerte höchste Priorität. Deshalb überprüfen wir kontinuierlich unser Leitungsnetz. Aktuell sind wieder Mitarbeiter von uns gemeinsam mit der auf diese Aufgabe spezialisierten Firma Spie auf den Straßen unterwegs und laufen die dort verbauten Leitungen zu Fuß ab. So kann man Gasleitungen auf Dichtigkeit und Sicherheit prüfen. Genutzt wird dabei hochempfindliches Prüfgerät und eine sogenannte Teppichsonde. Die wird über den Asphalt geschoben und pumpt Luft von dort in das Prüfgerät. So können auch kleinste Spuren von Erdgas detektiert und etwaige undichte Stellen ausgemacht werden. 

Bei der Gasnetzüberprüfung kommt modernes GPS zum Einsatz. Um den Verlauf der Gasleitungen überirdisch nachverfolgen zu können, wird auf einem Laptop ein digitaler Bestandsplan des Versorgungsnetzes, ein sogenannter digitaler Zwilling, gezeigt. Auch Hinweise auf Art und Leitungsverlauf zu den einzelnen Hausanschlüssen sind dort digitalisiert und können so auch ohne Sicht nachverfolgt werden. Insgesamt wird ein Viertel des rund 280 Kilometer langen Gasnetzes in Schwerte pro Jahr routinemäßig überprüft.

Auf diese Art ist sichergestellt, dass alle vier Jahre das komplette Netz geprüft wird. Bei dieser Arbeit müssen die Prüfer auch private Grundstücke betreten. Aufgrund der Vielzahl der Fälle wird dies zuvor nicht persönlich angekündigt. Die Prüfer klingeln aber natürlich zuvor und können sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausweisen.

Warnung vor kriminellen Trittbrettfahrern

Im gleichen Zeitraum wird übrigens auch das Wassernetz überprüft. In diesem Zusammenhang warnen die Stadtwerke vor möglichen kriminellen Trittbrettfahrern. Echte Stadtwerkemitarbeiter können sich ausweisen. Wer dennoch Zweifel hat, ob es sich bei Menschen, die Zutritt zum Grundstück verlangen, um echte Mitarbeiter der Stadtwerke handelt, soll im Zweifel das Kundenzentrum der Stadtwerke unter Tel. (02304) 203 222 kontaktieren.

Zwei Männer mit gelben Westen schieben eine Teppichsonde über den Asphalt.

Unternehmenskommunikation
Zurück